Loewe 3D Orchestra - Benutzerhandbuch
Loewe AirSpeaker - Benutzerhandbuch
Loewe Art 40-50-60- Benutzerhandbuch
Loewe Art 40-55 - Benutzerhandbuch
Loewe Assist - Benutzerhandbuch
Loewe Assist Easy - Benutzerhandbuch
Loewe Assist HomeCinema - Benutzerhandbuch
Loewe Assist Media - Benutzerhandbuch
Loewe bild 1 32-65 - Benutzerhandbuch
Loewe bild 3 40-55 - Benutzerhandbuch
Loewe bild 5 32-55 - Benutzerhandbuch
Loewe bild 7 - Benutzerhandbuch
Loewe BluTechVision 3D - Benutzerhandbuch
Loewe Connect 32 - Benutzerhandbuch
Loewe Connect 40-55 UHD - Benutzerhandbuch
Loewe Connect ID 32 - Benutzerhandbuch
Loewe Connect ID 40-46-55 DR + - Benutzerhandbuch
Loewe Feature Upgrade Stick (SL3xx) - Benutzerhandbuch
Loewe Home Cinema Set - Benutzerhandbuch
Loewe Home Cinema Set 2.1 - Benutzerhandbuch
Loewe Home Cinema Set 5.1 - Benutzerhandbuch
Loewe Individual 32 Compose Sound 3D - Benutzerhandbuch
Loewe Individual 32 Komponieren Sie Sound LED - Benutzerhandbuch
Loewe Individual 52 Komponieren Full-HD + 100 - Benutzerhandbuch
Loewe Individual 55 Compose 3D - Benutzerhandbuch
Loewe MediaVision 3D - Benutzerhandbuch
Loewe One 40 FHD [SL 302] - Benutzerhandbuch
Loewe One 55 UHD [SL 305] - Benutzerhandbuch
Loewe SoundBox - Benutzerhandbuch
Loewe SoundVision - Benutzerhandbuch
Loewe Subwoofer 200 - Benutzerhandbuch
Die deutsche Firma Loewe AG ist bekannt als Hersteller von elektronischen Geräten, einschließlich Fernsehgeräten, Radios und Aufzeichnungsgeräten. Das Hauptbüro befindet sich in Kronach, Bayern.
Im Januar 1923 gründete Loewe Brüder die Firma in der Berlin Radiofrequenz GmbH, im Oktober desselben Jahres - die Firma Loewe-Audion GmbH für die Herstellung von Vakuumröhren, und bald darauf stellt die Firma Loewe Radio GmbH Lautsprecher und Widerstände her. Im Jahre 1924 trat Loewe in die Montageanlagenradios und die Firma Eudarit-Pressgut GmbH ein, die Patente an den kombinierten Funkrohren besaß. Im Jahr 1926 begann die Gruppe, Radio OE 333 an die Kombinationsleuchte 3NF eigenes Design zu produzieren - es ist in einem Zylinder drei Transistor, zwei Kondensatoren und vier Widerständen enthalten, was Grund gibt, es den Prototyp der heutigen integrierten Schaltungen zu nennen. Die OE-Lampe 333 auf einem Detektor und Audio-Frequenzverstärker wurden gesammelt - fast der gesamte Empfänger, neben den Eingangsschaltungen, Mobilteilen und Netzteilen. Zur gleichen Zeit, "Loewe" 2HF freigegeben und die Lampe für die hohe Verstärkung (zwei Tetrode, zwei Widerstände und ein Kondensator). Der Entwickler der Lampen war Manfred von Ardenne (1907-1997), dann arbeitet der Teilnehmer an der Schaffung von Atomwaffen im Nazi-Deutschland.
Die Firma Loewe beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter. Etwa die Hälfte des Loewe-Umsatzes kommt aus internationalen Märkten. Die Loewe AG verfügt über Vertriebspartner und Tochtergesellschaften in verschiedenen Ländern. Dies sind insbesondere die Tochtergesellschaften in Belgien, Frankreich, Italien und Österreich.